Qualifizierter Krankentransport für Menschen mit erheblichen Einschränkungen und Krankheiten

Ein Krankentransportwagen ist ein Transportfahrzeug welches für nicht-akut Erkrankte eingesetzt wird. Der Transportauftrag bezieht sich ausschließlich auf den Patiententransport.
  • Dialyse

    Transport zur lebensnotwendigen Dialyse

  • Verbandswechsel

    Verbandswechsel / Nachsorge bei chronischen Wunden oder Wunden in Folge von Unfällen.

  • Einschränkung

    Wenn Sie nicht selbst zum Arzttermin gehen können z.B. bei Beinbruch oder plötzlicher Erkrankung.

  • Chemo- & Strahlentherapie

    Transport zu Krebs-Therapien oder ähnliche Behandlungen

  • Krankentransport anfordern

    Krankentransporte können telefonisch von Angehörigen, Patienten oder Ärzten angemeldet werden. Unter der Rufnummer 0781 – 19222 erreichen Sie die Disposition des Krankentransportes. Bitte halten Sie alle persönlichen Daten inklusive der medizinisch relevanten Besonderheiten bereit.

  • Bedingungen für Krankentransporte

    Die Fahrtkosten werden von der Krankenkasse übernommen, wenn der Krankentransport im Zusammenhang mit einer Leistung der Krankenkasse aus medizinischen Gründen notwendig ist, vom Arzt verordnet - und durch die Krankenkasse im Vorfeld genehmigt wurde. Die Entscheidung, ob ein Krankentransport aus medizinischen Gründen notwendig ist, trifft der beauftragende Arzt. Dieser stellt dann einen Transportschein aus. Falls die Behandlung nicht vom Hausarzt durchgeführt wird oder per Einweisung / Überweisung an einen Facharzt vermittelt wird, muss eine Genehmigung von der Krankenkasse direkt erfolgen. Diese Genehmigung über Kostenübernahme wird den Patienten vor dem eigentlichen Transport per Brief oder Fax zugesendet. Normalerweise muss der Transportschein bereits vor dem Transport vorliegen und der Besatzung des Krankentransportfahrzeugs übergeben werden. Ausnahmen hiervon betrifft Transporte, die zum behandelten Arzt führen (der im voraus die Ausstellung eines Transportscheines zugesichert hat) oder als Notfall gelten.